würdest du am liebsten den Plot der Serie ändern, die du gerade guckst?
Nachdem ich das Finale von Arcane geschaut habe, erinnerte ich mich daran, wie ich zum Schreiben gekommen bin. Die Frage, wie die Geschichte verlaufen wäre, hätten die Charaktere andere Entscheidungen getroffen oder Ereignisse hätten anders stattgefunden.
Mir ist genau das das erste Mal um 3 Uhr in einer lauen Sommernacht 2013 passiert. Es kribbelte in meinen Fingern. Mir gefiel die Idee, mein Notebook mal nicht für Hausaufgaben oder zum Zocken aufzuklappen und – mal ehrlich – an einem Schreibprogramm sollte es mir nicht mangeln.
Mehr stand mir nicht im Weg.
Ich griff nach der Fernbedienung und pausierte die Serie. Ich legte das Notebook vor mir auf den Stubentisch, drückte die Starttaste, tippte das Passwort ein und öffnete Word, keines der Schulprojekte, sondern ein Dokument mit einer leeren Seite.
Ich wollte die Figuren nicht genauso nennen, wie in der Serie. Ich gab meinen Impulsen nach und benannte sie neu. Warum sollte ich lange herumüberlegen? Das würde doch eh niemand lesen. Ich meinte das immerhin nicht ernst. Ich alberte doch nur herum. Es war eine impulsive Idee um drei Uhr nachts. In ein paar Tagen würde ich lachen, wenn ich Word öffnete, weil ich den Blödsinn längst vergessen hätte.
Ich vergaß es nie.
Ich schrieb den Rest der Nacht durch. Am Fernseher erschien nach 2 Stunden die Meldung, der Fernseher würde sich selbst ausschalten, wenn ich keine Taste drückte. Ich zuckte mit den Schultern. Sollte er doch.
Ich saß an etwas Neuem, Zauberhaften. Es war wie die Sucht nach einer Serie, die mich nicht losließ, nur das ich gleichzeitig ein mächtiges Gefühl verspürte, dass ich sonst nur vom Zeichnen oder Malen kannte. Ich war dabei etwas zu erschaffen. Ich verband zwei Dinge, die ich liebte, aber vorher nie zusammen gesehen hatte: Geschichten erleben und Kreativität.
Was bisher geschah...
Das war vor elf Jahren – unglaublich. Schule und Abi sind Geschichte, das Studium liegt hinter mir und ich bin in der Mitte meiner Zwanziger. In meiner Cloud liegen zwei Manuskripte derselben Geschichte, eine nette erste Rohfassung und eine zweite, sehr viel bessere Version frisch aus dem Lektorat, die hinaus in die Welt soll. Du sollst meine Geschichte als Buch in den Händen halten und hoffentlich genauso lieben wie ich.
Wann ist das alles passiert? Manchmal frage ich mich das selbst und erinnere mich dann an die vielen Stunden und Tage, die ich nutze um meine Buchwelt mit jedem Satz etwas mehr auszumalen, als wären es kleine Pinselstriche.
Das Rebellenflugblatt in dein Postfach!
Melde dich jetzt für meinen Newsletter an und bekomme regelmäßig alle Neuigkeiten rund um mich und meine Geschichten. Im Rebellenflugblatt berichte ich über meine Schreibprojekte, informiere über meine Veröffentlichungen und gebe persönliche Einblicke in meinen Autorinnenalltag.
Genug der Gefühlsduselei!
Ich bin keine Autorin für leichte Kost. Ich schubse euch ohne Mitleid in die Welt einer fantastischen Jugendbuchdystopie! Denn wir sind Rebellen. Wir kämpfen für das hohe Ziel der Unterhaltung und gegen das System der Langeweile!
Wir melden uns freiwillig als Tribut!
Wir sind unbestimmt und wir sind stolz darauf!
Wir sind durch ein Labyrinth mit Monstern, denn wir sind die Auserwählten!
Neugierig auf Permale?
Du bist zufällig über „Permale – Der Sog des Wassers“ gestolpert? Die Neugier hat dich gepackt? Mit der Leseprobe hast du die perfekte Möglichkeit gefunden, um in das dystopische Jugendbuch hineinzuschnuppern! Lerne die Geschichte, ihre Charaktere und die drei POV in 5 Kapiteln kennen und lasse dich von der Schönheit der Permale verzaubern!
Du fragst dich also, was dich hier erwartet?
Kurz und knapp: Dies ist für alle dazwischen, die nicht alles schwarz und weiß sehen, sondern im Graubereich tanzen. Dies ist aber auch für die Liebe, denn ohne prickelnde Gefühle geht nichts. Dies ist für Kämpferinnen und Kämpfer, die ihre rebellische Seite nicht unterdrücken und ihren Mund aufmachen, wenn sie Unrecht verspüren.
Dies ist für diejenigen, die das ganze Spektrum der Gefühle brauchen. In meiner Geschichte geht es um:
Heraus-forderungen unserer Zeit
Unserer Welt geht es an vielen Ecken und Kanten nicht gut. Als kleiner Mensch auf dieser Erde kann ich nicht viel bewegen, aber als Autorin kann ich diese Themen behandeln und darauf aufmerksam machen. Deswegen geht es in meinem Debüt um Wasserknappheit. Ein kleiner Tropfen auf heißem Stein – ich weiß, das war etwas makaber, aber manchmal muss es eben direkter sein!
Du wirst auf Figuren treffen die dein Herz berühren und auch wenn es nur wenig ist, kann ich für die fiktive Welt Lösungen anbieten. Für unsere Welt müssen wir gemeinsam Lösungen schaffen.
Wenn dich das alles noch nicht überzeugt hat...
Und wenn dich das alles noch nicht überzeugt hat, meinen Blog als Lesezeichen in deinem Browser zu hinterlegen, kommt hier eine kurze Beschreibung meiner Geschichte:
Der Permalregen versetzt das Land Alygian in eine Wassernot. Heute bewahrt das Forschungsinstitut Wasper die Bevölkerung vor der Austrocknung durch die Himmelskörper. Seit Städte und Dörfer Wasserabgaben leisten, ist Wasser nicht länger nur eine überlebenswichtige Ressource, sondern auch der Treibstoff für den Fortschritt ihres Landes.
Als die Abgaben seines Dorfes erhöht werden, reist Luca in die Hauptstadt, um das Überleben seiner Heimat zu sichern. Auf dem Weg entdeckt Luca seine Verbindung zu den blutigen Permalen. Er muss einsehen, dass nicht nur seine Liebsten jemanden brauchen, der für jeden Tropfen Wasser kämpft.
Auf den Straßen der Hauptstadt träumt Nick nur von einem vollen Magen und gestilltem Durst, bis er Melanie trifft. Sie zeigt ihm, dass er mehr sein kann als ein Bettler.
Zum ersten Mal seit langem darf Romy sich frei auf dem Institutsgelände bewegen. Die Fähigkeit, die sie einst in den Arrest trieb, könnte nun ihre vollkommene Freiheit bedeuten. Oder die Tür hinter sich für immer abschließen.
Drei junge Menschen stellen sich dem Kampf zwischen Fortschritt und Überleben: Das erste dystopische Jugendbuch der Permalregen-Trilogie.
Falls du jetzt denkst: Oh nein die Olle will nur über ihr Buch sprechen! Keine Sorge. Es wird auch um andere Geschichten gehen, die mich inspirieren. Es wird um Lieder, Games, Serien, Filme und Bücher gehen, die meine Inspiration wecken, aber auch um die eben genannten Themen und wie sie uns berühren, und um die Genres Dystopie und Jugendbuch. Es gibt also einiges zu erleben.